„Absolute FACHFRAU “ auf dem GEBIET der LANDWIRTSCHAFT

Neu im Team der Regierung von Niederbayern: Katharina Binsteiner neue Leiterin „Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft“

Das Sachgebiet „Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft“, das im Bereich „Ernährung und Landwirtschaft“ der Regierung von Niederbayern angesiedelt ist, hat eine neue Leitung: Katharina Binsteiner hat die Position zum 1. Mai übernommen und tritt damit die Nachfolge von Karl Birk an, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hieß Binsteiner kürzlich im Beisein der Bereichsleiterin „Ernährung und Landwirtschaft“, Franziska von Krezmar, an ihrer Wirkungsstätte in Landshut willkommen und gratulierte ihr zur neuen Aufgabe.

„Katharina Binsteiner bringt ideale Voraussetzungen mit. Sie ist mit der Landwirtschaft von der Pike auf vertraut und hat sich auf allen Stationen ihrer beruflichen Laufbahn bestens bewährt“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck. Er würdigte die neue Sachgebietsleiterin als „absolute Fachfrau“ und zeigte sich mit Blick auf ihre große Einsatzbereitschaft und ihren breiten Wissens- und Erfahrungsschatz davon überzeugt, dass sie die neue Aufgabe hervorragend meistern werde. „Wir freuen uns, dass Sie unser Team verstärken“, bekräftigte Haselbeck. Weiter unterstrich er die wichtige Bedeutung der Landwirtschaft für die Region: „Niederbayerns hohe Lebensqualität und Wirtschaftskraft gehen mit einer leistungsstarken und zukunftsfähigen Landwirtschaft einher. Sie ist Herzstück und prägt das Gesicht unserer Region. Deren Arbeit ist unverzichtbar und wesentlich für unsere Gesellschaft.“

„Dabei möchten wir nach Kräften unterstützen und ein verlässlicher Partner sein“, ergänzte Binsteiner und betonte: „Auf die bevorstehenden interessanten Aufgaben und Herausforderungen freue ich mich sehr.“ Die studierte Agrarwissenschaftlerin stammt aus dem Landkreis Mühldorf und begann ihre Karriere nach ihrem erfolgreich absolvierten Referendariat am Landwirtschaftsamt in Tirschenreuth. Zu ihren weiteren beruflichen Stationen zählten die Ämter für Landwirtschaft Erding und Töging sowie Ebersberg. Vor drei Jahren übernahm Binsteiner die Leitung des Bereiches „Landwirtschaft“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding sowie der Landwirtschaftsschule Erding, die sie bis zuletzt innehatte.

Ihre künftigen Aufgaben als Leiterin „Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft“ an der Regierung von Niederbayern sind vielfältig: Zu den Schwerpunkten des Sachgebiets zählt, in Genehmigungs- und Zulassungsverfahren der Regierung landwirtschaftsfachliche Stellungnahmen abzugeben. Es berät die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bei landwirtschaftlichen Fragen des Baurechts und unterstützt diese bei ihren Aufgaben im Rahmen des Grundstückverkehrsgesetzes. Darüber hinaus kümmert sich das Sachgebiet darum, dass die Bedürfnisse der Landwirtschaft beim Umwelt-, Natur- und Artenschutz wahrgenommen werden. Das Team unterstützt darüber hinaus bei Fragen des Hochwasserschutzes, des Gewässerschutzes und des Bewässerungsmanagements und sorgt dafür, dass die Belange der Landwirtschaft in die entsprechenden Verfahren eingebracht werden.

Weitere Informationen, auch zu aktuellen Stellenangeboten an der Regierung von Niederbayern, gibt es online unter www.regierung.niederbayern.bayern.de.

 

Bildunterschrift
Sie ist mit der Landwirtschaft von der Pike auf vertraut: Katharina Binsteiner (Mitte), die neue Leiterin des Sachgebietes „Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft“ an der Regierung von Niederbayern. Zum Dienstantritt vor wenigen Tagen gratulierte ihr Regierungspräsident Rainer Haselbeck und wünschte ihr gemeinsam mit Bereichsleiterin „Ernährung und Landwirtschaft“, Franziska von Krezmar, viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Aufgabe.
Foto:
Regierung von Niederbayern

weitere Beiträge